͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Sehr geehrte Damen und Herren
Unten im Text erhalten Sie zu Ihrer Information und / oder weiteren Verwendung die Medienmitteilung der Schwyzer Kantonalbank zur Studie Immobilienmarkt Kanton Schwyz Herbst 2025.
|
|
Medienmitteilung |
SZKB-Immo-Studie: Zinsentwicklung befeuert Preisanstiege |
Im Kanton Schwyz ziehen die Preise für Wohneigentum kräftig an. Besonders Einfamilienhäuser verzeichnen markante Zuwächse – aber auch die Mieten steigen deutlich. Die Nachfrage übertrifft das Angebot bei Weitem, was die Dynamik zusätzlich verstärkt. Der Kanton Schwyz zählt zu den begehrtesten Wohnregionen. Und die zuletzt rückläufigen Zinsen haben die ohnehin starke Nachfrage nach Wohneigentum zusätzlich angekurbelt. Dies führt zu deutlichen Preisaufschlägen – sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Eigentumswohnungen. Gleichzeitig wird das Mietangebot immer knapper, wodurch auch die Angebotsmieten anziehen. Besonders auffällig sind die Preisanstiege bei Einfamilienhäusern: Während der Schweizer Durchschnitt in den letzten zwölf Monaten ein Plus von 5.4% verzeichnete, kletterten die Preise im Kanton Schwyz um satte +11.8%. Eigentumswohnungen legten um +6.8% zu – ebenfalls über dem nationalen Mittelwert von +4.4%.
Mieten steigen weiter Auch auf dem Mietwohnungsmarkt bleibt die Lage angespannt. Die Angebotsmieten sind innert Jahresfrist um +6.1% gestiegen, während sie landesweit nur leicht um +1.3% zulegten. Die Nachfrage und das knappe Angebot sorgen dafür, dass inserierte Wohnungen im Kanton Schwyz im Schnitt bereits nach 17 Tagen vermietet sind und damit deutlich schneller als im Schweizer Mittel von 25 Tagen oder gar im Kanton Zürich, wo die Dauer 19 Tage beträgt. Die Bautätigkeit kann den Nachfragedruck hingegen nur teilweise auffangen: In den letzten zwölf Monaten wurden rund 430 Eigentumswohnungen, 470 Mietwohnungen und 160 Einfamilienhäuser im Kanton Schwyz zum Bau bewilligt. Grossprojekte erhöhen das Angebot auf Gemeindeebene punktuell. Insgesamt bleibt die Dynamik jedoch ungenügend, um die Knappheit spürbar zu lindern. Der Kanton Schwyz gehört zu den Spitzenreitern im Schweizer Immobilienmarkt. Sinkende Zinsen, eine hohe Nachfrage und das knappe Angebot treiben sowohl die Kaufpreise wie auch die Mieten spürbar an. Das Wachstum dürfte kurz- bis mittelfristig anhalten. |
|
|
Über die Schwyzer Kantonalbank |
|
Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) ist die führende Bank im und für den Kanton Schwyz. Sie wurde im Jahr 1890 gegründet. Mit über 600 Mitarbeitenden und 22 Filialen gehört sie zu den grössten Arbeitgebern in der Region. Sie ist eine wichtige Finanzpartnerin für Private, Unternehmen und Institutionen. Ihre Tätigkeit erstreckt sich über den Kanton Schwyz und benachbarte Wirtschaftsregionen. Als Universalbank bietet sie ein umfassendes Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Dies umfasst das tägliche Zahlen und Sparen. Es beinhaltet auch Finanzierungs- und Vorsorgeleistungen. Ebenso gehören Anlageleistungen dazu, mit hauseigenen Analysen und Anlagelösungen. Die SZKB verfolgt einen langfristig orientierten Ansatz. Sie hat den Anspruch, ihre Kundinnen und Kunden in allen Unternehmens- und Lebensphasen zu begleiten. Dies gilt über Generationen hinweg. Sie hat eine Staatsgarantie und wird von Standard & Poor's mit einem Rating von AA+ bewertet. Damit gehört sie zu den bestkapitalisierten Banken der Welt. Mehr Infos: www.szkb.ch |
|
|
Kontaktperson |
|
Mediensprecher |
Daniel Slongo
Marketing & Kommunikation
Schwyzer Kantonalbank Bahnhofstrasse 3 Postfach 6431 Schwyz |
|
|
|
|
|
|
Rechtliche Hinweise
Gestützt auf die bisherige Absprache mit Ihnen, erachtet sich die SZKB als berechtigt, Ihnen diesen Newsletter zuzustellen. Diese Publikation wurde einzig zu Informationszwecken erstellt und ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung seitens oder im Auftrag der Schwyzer Kantonalbank zum Kauf oder Verkauf beschriebener Produkte. Die Informationen in dieser Publikation stammen aus oder basieren auf Quellen, welche die Schwyzer Kantonalbank als zuverlässig erachtet, indes kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Informationen geleistet werden. Die Publikation enthält keine Empfehlungen rechtlicher Natur oder hinsichtlich Investitionen, Rechnungslegung oder Steuern. Sie stellt auch in keiner Art und Weise eine auf die persönlichen Umstände des Lesers zugeschnittene oder für diesen angemessene Investition oder Strategie oder eine andere Empfehlung dar. In der Publikation gegebenenfalls gemachte Verweise auf frühere Entwicklungen stellen keine Indikationen dar für laufende oder zukünftige Entwicklungen und Ereignisse.
© 2025 SZKB | Handelsregister Schwyz: CHE-108.954.429
|
|
|
