Sehr geehrte Damen und Herren
Die Sicherheit rund ums E-Banking und Mobile Banking liegt uns am Herzen. Wir sind bestrebt, neue Funktionen und Weiterentwicklungen auf höchstem Sicherheitsstandard auszuüben und Ihnen dennoch eine einfache Benutzerführung zu bieten. Wie sicher fühlen Sie sich im Umgang mit Online-Banking und kennen Sie die aktuellen Gefahren im Internet? In diesem Newsletter informieren wir Sie über unsere neuesten Weiterentwicklungen im E- und Mobile Banking und geben Ihnen Tipps, wie auch Sie Ihren Beitrag zur Sicherheit leisten können.
- SZKB Secure: Das neue E-Banking-Anmeldeverfahren
- PDF-Rechnungen mit einem Klick einlesen und bezahlen
- Betragskündigungen im E-Banking
- «Tipp des Monats» - Updates einspielen
- E-Banking aber sicher! Neue Online-Kurse verfügbar
Die Schwyzer Kantonalbank wünscht Ihnen einen schönen Frühling.
Ihre Schwyzer Kantonalbank
|
|
|
SZKB Secure
|
Neues E-Banking Anmeldeverfahren für noch mehr Sicherheit.
|
Mit der SZKB Secure App melden Sie sich einfach und sicher im E-Banking der Schwyzer Kantonalbank an und geben Zahlungen frei. Die App erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen, ist kostenlos und funktioniert mit iOS und Android.
Die Umstellung auf das neue Anmeldeverfahren bedingt eine Anpassung an Ihrem E-Banking-Vertrag unsererseits. Dies geschieht etappenweise. Falls Sie im E-Banking von uns noch keine Aufforderung zur Umstellung erhalten haben, aber bereits jetzt umstellen möchten, senden Sie uns via E-Banking bitte eine Nachricht.
|
|
|
|
|
Zahlungsverkehr
|
QR-Rechnungen einfach bezahlen
|
E-Banking Mit dem PDF-Scanner haben Sie im E-Banking und Mobile Banking die Möglichkeit, QR-Rechnungen ohne Medienbruch zu bezahlen. Dazu können im E-Banking die QR-Rechnungen im PDF-Format über die Upload-Funktion oder mittels «Drag & Drop» hochgeladen und direkt im Zahlungsassistenten verarbeitet werden.
Mobile Banking Eine QR-Rechnung, welche Sie als PDF in einer Mail erhalten, senden Sie mit der Teilen-Funktion auf Ihrem Smartphone direkt an die SZKB Mobile Banking App. Öffnen Sie die E-Mail mit der QR-Rechnung und klicken Sie auf das Teilen-Symbol Ihres Smartphones und wählen Sie anschliessend die SZKB Mobile Banking App als Empfänger. Das Login in die App sowie die Weiterverarbeitung der Zahlung erfolgt automatisch.
|
|
|
|
|
Rückzugskonditionen
|
Betragskündigung selbständig vornehmen
|
Bei Konten mit Rückzugskonditionen ist ab einem bestimmten Betrag eine Kündigung notwendig. Diese können Sie jederzeit und unabhängig via E-Banking einreichen und entgehen so der Nichtkündigungskommission.
Der Einstieg zur Kündigung erfolgt in Ihrem E-Banking. Wählen Sie das gewünschte Konto und anschliessend «Kontoinformationen». Mit Klick auf «Erfassen» kann die Kündigung eingegeben und anschliessend gespeichert werden. Details zu allfälligen Rückzugskonditionen finden Sie auch auf Ihrem Kontoauszug.
|
|
|
|
|
Sicherheit
|
«Tipp des Monats» - Updates einspielen
|
Wer könnte mehr für die Sicherheit Ihrer Software tun als dessen Hersteller? Sicherheitslücken in Betriebssystemen, Programmen und Apps sind ein grosses Risiko. Prüfen Sie daher regelmässig, ob Updates verfügbar sind und spielen Sie diese ein.
Möchten Sie noch mehr Tipps für Ihre Sicherheit erhalten? Unter www.ebas.ch/news finden Sie ab sofort jeden Monat einen neuen Tipp, der Ihnen den Umgang mit Ihrem E-Banking und Mobile Banking nicht nur erleichtert, sondern auch sicherer macht.
|
|
|
|
|
Sicherheit
|
E-Banking aber sicher! Online-Kurse
|
Fühlen Sie sich sicher im Umgang mit Ihrem PC und Ihrem Handy oder könnte eine Auffrischung über aktuelle Bedrohungen im Internet für Sie hilfreich sein? Die Hochschule für Informatik in Luzern, bietet mit «E-Banking aber sicher» spannende Online-Kurse an, die Sie wieder auf den neuesten Stand bringen. Melden Sie sich noch heute an.
|
|
|
|